Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Forschung in Finnland

Studierende des Masterstudiengangs Interkulturelle Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz besuchten im Rahmen der Auslandsexkursion erneut die Partneruniversität Tampere

  • Die Chemnitzer Gruppe war zu Gast an der Universität in Tampere - im Bild zu sehen ist die Universitätsbibliothek. Foto: privat

Vom 15. bis 23. Januar 2011 besuchten 32 Studierende des ersten Fachsemesters des Masterstudiengangs Interkulturelle Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz die Partneruniversität Tampere in Finnland. Diese Studienexkursion, die in diesem Jahr zum Thema "Zeit, Raum, Kultur" durchgeführt wurde, stellt einen zentralen Bestandteil der praxisnahen Methodenausbildung in diesem Studiengang dar. Ziel ist dabei, Studierende zu befähigen, selbstständig methodisch kontrollierte empirische Untersuchungen in interkulturellen Kontexten bzw. bezogen auf interkulturelle Fragestellungen zu planen und durchzuführen. Wissenschaftlich begleitet wurde die Exkursion von Prof. Dr. Hede Helfrich-Hölter und Katrin Hallmann.

In zehn studentischen Forschungsgruppen wurden gemeinsam Untersuchungspläne entwickelt und die methodisch-praktische Vorgehensweise besprochen. Mit Hilfe von Befragungen, Einzelinterviews, Gruppendiskussionen, Feldexperimenten und ethnographischen Beobachtungen wurden verschiedene Facetten des Zeit- und Raumverständnisses in Finnland erforscht. Eine Gruppe von Studierenden untersuchte zum Beispiel das Pünktlichkeitsverhalten an der finnischen Universität. Dazu besuchten sie Lehrveranstaltungen und registrierten, wie viele Studierende wie viele Minuten vor und nach Beginn der Veranstaltungen erschienen. Eine zweite Forschergruppe analysierte mit einem Experiment und Befragungen das Hilfeverhalten, eine dritte untersuchte das Thema Sauna. Weitere Untersuchungen fanden zu Patriotismus, Werbung, Tabuthemen, Ruhestörungen, Anstand und Höflichkeit, Begrüßung und Körperabstand sowie der Rolle der finnischen Sprache für ausländische Studierende statt. Die Ergebnisse werden in Form von Exkursionsberichten dokumentiert, die von den Forschungsgruppen gemeinsam erarbeitet werden. An der Universität Tampere fand eine öffentliche Präsentation der vorläufigen empirischen Forschungsergebnisse vor Studierenden und Dozenten des dortigen Instituts für Translationswissenschaft und mehrsprachige Kommunikation statt.

Neben diesem anspruchsvollen Forschungsprogramm blieb den Studierenden auch noch genügend Zeit, die Stadt Tampere, die auch Partnerstadt von Chemnitz ist, zu erkunden.

Die Professur für Interkulturelle Kommunikation im Internet: https://www.tu-chemnitz.de/phil/ikk

(Autorin: Katrin Hallmann)

Katharina Thehos
14.02.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.

    Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte …

  • Sitzende Menschen sprechen in einer Runde miteinander

    DAAD Jahrestagung Internationale Studierende an der TU Chemnitz

    Jedes Jahr veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) an wechselnden Orten im Bundesgebiet die Jahrestagung Internationale Studierende. In diesem Jahr findet sie an der TU Chemnitz statt. …

OSZAR »