TUCaktuell: Studieninteressierte
-
Studium
Deutschlandweit erster universitärer Masterstudiengang „Wasserstofftechnologien“ startet an der TU Chemnitz
Ab dem Wintersemester 2025/2026 soll dieser Masterstudiengang helfen, den zunehmenden Fachkräftebedarf der Wasserstoffwirtschaft zu decken
-
Veranstaltungen
„Der TUCtag ist mittlerweile ein Publikumsliebling“
Mehr als 100 Programmangebote standen auf dem Campus der TU Chemnitz zur Auswahl und das Interesse daran war groß
-
Campus
TU Chemnitz erreicht mehrfach Spitzenplätze beim CHE-Ranking 2025/2026
Insbesondere in den aktuell gerankten Fachgebieten Maschinenbau, Germanistik, Psychologie und Medienwissenschaften ist eine detailliertere Sicht in das Studium möglich
-
Campus
Mietpreis-Check: Chemnitz bietet weiterhin die günstigsten Studierenden-WGs
Ein Immobilienforschungsinstitut hat 88 deutsche Hochschulstädte mit mehr als 5.000 Studierenden nach Mieten für WG-Zimmer verglichen – Chemnitz ist mehr als dreimal preisgünstiger als München
-
Veranstaltungen
RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können
Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können
-
Veranstaltungen
Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken
Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite
-
Internationales
EduApplication Portal ging an den Start
Neue Bewerbungsplattform für internationale Studienbewerberinnen und -bewerber des Masterstudienganges „Advanced Manufacturing“ der TU Chemnitz ist online
-
Veranstaltungen
„Mit Spaß muss man rechnen“: Internationale Beteiligung beim 7. Tag der Mathematik
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz begrüßte am 5. April 2025 mehr als 210 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine beim Teamwettbewerb – Sächsischer Kultusminister Conrad Clemens nahm an der Veranstaltung teil
-
Schüler
TU Chemnitz lädt zum Girls‘ und Boys‘Day 2025 ein
Zum deutschlandweiten Aktionstag am 3. April 2025 können Jungen und Mädchen vielfältige Angebote der TU Chemnitz zur Berufsorientierung nutzen und die MINT-Bereiche Technik, Naturwissenschaften und Sozialforschung hautnah erleben – Anmeldeschluss: 31. März 2025
-
Studium
Deutschlandweit erster universitärer Masterstudiengang Wasserstofftechnologien startet an der TU Chemnitz
Ab dem Wintersemester 2025/2026 soll der bis dahin akkreditierte Masterstudiengang helfen, den zunehmenden Fachkräftebedarf der Wasserstoffwirtschaft zu decken
-
Sport
Max Heß ist Vizeeuropameister im Dreisprung
17,43 Meter: Dreispringer Max Heß sprang mit Weltklasseleistung bei den Hallen-Europameisterschaften auf Platz 2
-
Sport
Zum 9. Mal Deutscher Meister: Max Heß holt Gold in der Halle
Studierende der TU Chemnitz präsentierten sich bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Topform, im Dreisprung sicherte sich Max Heß den 1. Platz, Silber ging an Steven Freund
-
Schüler
Mathe im Team oder allein mal ganz anders erleben
Schülerinnen und Schüler höherer Klassenstufen können sich bis zum 20. März 2025 zur „Team-Rallye“ beim nächsten Tag der Mathematik an der TU Chemnitz anmelden
-
Campus
Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz präsentiert ihre Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030
-
Veranstaltungen
Online-Studienberatung für Spätentschlossene
Einschreibung zum Sommersemester sind an der TU Chemnitz bis Ende April 2025 möglich – Zentrale Studienberatung lädt am 12. und 26. Februar sowie am 12. und 26. März 2025 zu einer speziellen Beratung ein
-
Veranstaltungen
7. Tag der Mathematik zwischen Wettervorhersage, Medizin und Statistik
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 5. April 2025 zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung und einem großen Teamwettbewerb für Schülerinnen und Schüler ein – Teams können sich bis zum 20. März anmelden
-
Studium
Die TU Chemnitz ist die beliebteste Universität Deutschlands
Im Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen – Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
-
Kultur
TODOGemeinsame Einladung zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether: Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze und der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, zeigen in einer gemeinsamen Videobotschaft Haltung für Demokratie und Weltoffenheit
-
Veranstaltungen
Mehr als 4.000 Studieninteressierte strömten auf den Uni-Campus
Das Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz war beim landesweiten Tag der offenen Tür erneut sehr groß – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge auf dem Campus unterwegs
-
Campus
TU Chemnitz punktet im CHE-Ranking für Masterstudiengänge
Masterstudiengänge in den Fächern Informatik, Mathematik und Physik der TU Chemnitz erreichen Spitzenplatzierungen