Springe zum Hauptinhalt
Zentrum für Fremdsprachen
Einrichtung
Zentrum für Fremdsprachen 

Aktuelles

Placementtests und Einstufungsgespräche für das Sommersemester 2025

Alle Studierenden, die über Vorkenntnisse einer Fremdsprache verfügen, sich aber unsicher sind, welcher Kurs bzw. welche Niveaustufe am besten passt, können sich zur Einschätzung des individuellen Sprachniveaus bei unseren Sprachkoordinator*innen melden.
Weitere Infos finden Sie im Bereich der jeweiligen Fremdsprache:
- Französisch
- Englisch für alle Fakultäten (EfaF)

Für die Abstimmung von individuellen Einstufungsterminen in die slawischen Sprachen (Russisch, Polnisch und Tschechisch), Italienisch und Spanisch wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Fachkoordinatorinnen.

Beginn und Anmeldezeitraum für Sprachkurse im Sommersemester 2025

Die Sprachkurse im Sommersemester 2025 beginnen am 14. April 2025. Die Anmeldung für die Sprachkurse ist im Zeitraum vom 31. März 2025 bis zum 09. April 2025 über OPAL möglich.

Latein-Dozent und Germanist Dr. Burkhard Müller liest aus seinem Buch "Die Elbe - Portrait eines Flusses"

In der "sportlichen" Lesung am 24. Juni 2024 in der Universitätsbibliothek der TUC stellte Dr. Burkhard Müller, Dozent für Latein am Zentrum für Fremdsprachen, Germanist und Autor sein neu erschienenes Buch „Die Elbe – Porträt eines Flusses“ vor. Zusammen mit Extremschwimmer Joseph Heß, der 2017 den deutschen Teil des Flusses in seiner ganzen Länge von 620 Kilometern abgeschwommen hat und der gleichfalls früher an der TUC gearbeitet hat, wurden die unterschiedlichen Perspektiven auf den Fluss anschaulich dargelegt.

Weitere Infos und Medienberichte finden Sie hier:
Bericht TUCaktuell vom 03.06.2024: Link zum TUCaktuell Beitrag
Bericht im MDR Sachsenspiegel vom 25.06.2024: Link zur ARD Mediathek (ab Minute 14:43)
Bericht bei TAG24 vom 26.06.2024: Link zum Beitrag bei TAG24 

Fremdsprachen im Studium - Video zum Studienstart

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …

OSZAR »