Springe zum Hauptinhalt
Internationales Universitätszentrum
Erasmus / Austausch
Internationales Universitätszentrum 

Erasmus/Austausch

Die Technische Universität Chemnitz begrüßt jedes Semester viele Studierende aus allen Teilen der Welt zu einem Studienaufenthalt. Wir freuen uns, dass auch Sie ein oder zwei Semester an unserer Universität studieren möchten und heißen Sie schon jetzt einmal herzlich willkommen!

Bewerbungstermine:
Die Aufnahme des Studium an der TU Chemnitz ist zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich.
Die Bewerbungsperiode läuft jeweils:

  • Mitte Dezember - 15. Januar für die Bewerbung zum Sommersemester (April - September)
  • Mitte Mai - 15. Juli für die Bewerbung zum Wintersemester (Oktober - März)

Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Unterlagen bis zu den genannten Zeitpunkten online eingereicht haben.

Bewerbung:

Bewerbungen werden online über das Bewebungsportal der TU Chemnitz hochgeladen. Den Zugang erhalten Sie nach Nominierung durch Ihre Heimatuniversität.
Zur Bewerbung für ein Austauschsemester an der TU Chemnitz laden Sie bitte folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:

  • Learning Agreement
  • Nachweis über die bisherigen Studienleistungen und Studienzeiten
  • Immatrikulationsbescheinigung der Heimatuniversität


Versicherung: Bitte beachten Sie, dass für Ihren Aufenthalt keinerlei Versicherungsschutz durch die Technische Universität Chemnitz übernommen wird.

Kontakt

Nadja Hüller

(Incoming & Outgoing Koordinatorin, Internationale Universitätskooperationen)
Telefon:
+49 371 531-39462
Fax:
+49 371 531-13509
Raum:
Bahnhofstraße 8, G101a
Sprechzeit (Büro):
Onlinesprechzeiten:
Di: 10.00 - 12.00 & 14:00 - 16:00
Fr: 10:00 - 12:00 (Webroom: mytuc.org/hhbx)

Betreuung internationaler Studierender & Gastwissenschaftler, Aufenthalte weltweit für Studierende, Mobilitäts-Programme (IAESTE, PROMOS)

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …

OSZAR »