Springe zum Hauptinhalt
Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften
Sporteignungstest
Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften 

Sporteignungstest

Für das Studium des Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport an der TU Chemnitz ist der Nachweis Ihrer sportmotorischen Leistung erforderlich.

Im Folgenden finden Bewerbende alle Informationen und Dokumente. Bitte lesen Sie im Vorfeld sorgfältig die Hinweise zur Durchführung durch. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die untenstehende Mailadresse.

Wir freuen uns auf Euch! Das Team des Instituts für Angewandte Bewegungswissenschaften und die Fachgruppe SpoWi

Sporteignungstest 2025 (für das Wintersemester 2025/26)

Ort des Eignungstests:
Universitätssporthalle, Thüringer Weg
Termin:
06. Juni 2025
Anmeldung bis spätestens:
02. Juni 2025
Ablauf:

8:30 bis 9:00: Anmeldung Sporthalle Reichenhainer Straße 53 in 09126 Chemnitz, Einteilung der Teilnehmer in Gruppen (mit Personalausweis und ärztlicher Bescheinigung)

9:00 bis ca. 14:00: Überprüfung in den Disziplinen Schwimmen, Sprint, Standweit- sprung, Spielfähigkeit, Gerätturnen (Reihenfolge der Sportarten je nach Gruppe geändert)

ca. 14:00 bis 16:00: Überprüfung in der Disziplin 3000m/2000m

Alle wichtigen Informationen und Formulare sind hier unten zu finden. Senden Sie bitte für die Anmeldung zum Sporteignungstest das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular per Post oder E-Mail an das Sekretariat (Frau Nadine Schrutka, ).

Bei Bestehen des Tests erhalten Sie von uns einen Bescheid für die TU Chemnitz, der Sie zur Aufnahme des Studiums an der TU Chemnitz berechtigt. In diesem Nachweis werden keine detaillierten Ergebnisse oder Punktewerte aufgelistet. Abweichende Nachweise für andere Universitäten können wir aus Kapazitätsgründen nicht ausstellen.

Ansprechpartner für Fragen zum Eignungstest

Portrait: Dr. Wolf Gawin
Dr. Wolf Gawin
Arbeitsbereich Theorie und Praxis der Bewegungsfelder
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Personen vor dem Hörsaalgebäude

    „Der TUCtag ist mittlerweile ein Publikumsliebling“

    Mehr als 100 Programmangebote standen auf dem Campus der TU Chemnitz zur Auswahl und das Interesse daran war groß …

OSZAR »